Wir beantworten Ihre
häufig gestellten Fragen
Grundsätzliches
Plus-Punkte
Google Business Profile
- maximales Ranking-Potential aufgrund der fehlenden Sicherstellung der Adressdatenkonsistenz durch PlusTools
- Standortbezogene Werbeanzeigen, sog. „Promoted Pins“ in Google Maps
- Statistik- und Bewertungsfunktionen im PlusTools-Nutzerbereich
PlusTools Website
Bis eine neue Website auf den vordersten Rängen der Suchergebnisse zu finden ist, vergeht in der Regel etwas Zeit. Ein Start von 0 auf Platz 1 ist leider nicht realistisch. Grund für diesen zeitlichen Vorlauf ist die Art und Weise, wie Suchmaschinen ihre Ergebnisse sortieren. Ihr Ziel ist es, den Nutzern stets die für sie relevantesten Ergebnisse zu präsentieren. Wie relevant die eigene Website für eine bestimmte Suchabfrage tatsächlich ist, entscheiden Suchmaschinen anhand einer Vielzahl von strukturellen und inhaltlichen Faktoren. Dazu gehören aus struktureller Perspektive z. B. die Seitenladegeschwindigkeit, die durch das „Gewicht“ einer Website (Anzahl an Skripten, Dateigröße von Bildern, etc..) bestimmt wird, während aus inhaltlicher Perspektive besonders entscheidend ist, wie gut der dargebotene Inhalt einer Website die eingangs getätigte Suchabfrage in ihrer Suchintention erfüllt. Erst wenn die Suchmaschine die eigene Website für einen bestimmten Suchbegriff als relevant einstuft, hat sie die Chance, die konkurrierenden Ergebnisse zu verdrängen und sich sukzessive einer Top-Platzierung anzunähern. Der PlusTools-Partner erhält eine Website, die diese technischen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt und laufend optimiert wird. Somit wird die Chance auf eine Top-Platzierung in einem verkürzten zeitlichen Vorlauf erhöht.
Google Werbeanzeigen
Kundeneigene Webseite
Rangfolge der Suchergebnisse
- Bisheriger Suchmaschinen- und Browser-Suchverlauf
- Standort des Nutzers (GPS-Standortfreigabe)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Sprachversion der Suchmaschine
- Verwendetes Endgerät (Mobil / Desktop)